Mit seinem TurmTalk - dem Podcast für Apotheker/innen liefert Mauve Ihnen und Ihren Mitarbeitern seit Anfang Juli 2022 regelmäßig praktische Marketing-Tipps sowie aktuelle Informationen zu interessanten Marktentwicklungen und Digitalisierungstrends, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Wenn auch Sie keine Folge mehr verpassen möchten, abonnieren Sie den TurmTalk auf Spotify oder YouTube und werden Sie Mitglied in der Mauve User Group auf Facebook.
Mit seinem TurmTalk - dem Podcast für Apotheker/innen liefert Mauve Ihnen und Ihren Mitarbeitern seit Anfang Juli 2022 regelmäßig praktische Marketing-Tipps sowie aktuelle Informationen zu interessanten Marktentwicklungen und Digitalisierungstrends, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Wer detaillierte Informationen möchte: Mit dem Modul der ApoSales-Data bietet Mauve seinen Apotheken-Kunden die Nutzung der Erkenntnisse aus mehr als 10 Millionen Verkaufsbelegen. Dabei werden aus dem Mauve System3 die Informationen zur durchschnittlich verkauften Menge, zur verkauften Menge pro PLZ, zur verkauften Menge pro Altersgruppe und zur verkauften Menge pro Geschlecht unter Artikel (F11) im Reiter ApoSales-Data direkt unter Artikel (F7) in grafischer Form angezeigt.
Das Mauve Ökosystem ist das neueste Tool aus der Entwicklungsabteilung von Mauve, um den bestehenden Mauve Apotheken Webshop zu einem vollumfänglichen Vertriebs- und Kommunikationssystem auszubauen. Damit kann der Apotheker seine Kunden in den unterschiedlichen Phasen der Customer Journey bestmöglich bedienen. Und entsprechend gehören zur Grundausstattung des Ökosystems natürlich der bewährte Mauve ApoShop und eine echte eigene Apotheken App sowie selbstverständlich auch eine Mitarbeiter App, die letztendlich als Apotheken Cockpit fungiert.
Und das Beste daran ist: das Ökosystem wird zentral gepflegt. Das heißt, jegliche Änderungen im Webshop sind auch automatisch in der App verfügbar. Es gibt also keine großen Insellösungen, sondern einen wirklich integrativen Ansatz, der hier gewählt wurde.
Die App kann über den Namen der Apotheke im App Store gefunden und heruntergeladen werden. Der Kunde bekommt mit der App nicht nur den direkten Draht zur Apotheke, zum Beispiel über die Chat-Funktion. Er bekommt auch weitere Mehrwerte, wie das Buchen von Terminen z. B. im Rahmen der Telepharmacy oder andere Dienstleistungen, die in der Apotheke angeboten werden. Gleichzeitig bekommt er aktuelle Informationen aus der Apotheke direkt auf sein Handy, gerade dann, wenn es um neue Monatsangebote geht oder Themenbereiche im Shop aufgemacht werden. Bei den Mitarbeitern wird durch die Mitarbeiter App sichergestellt, dass in der Apotheke keine Bestellung mehr untergeht, weil die Mitarbeiter der Apotheke über das Apotheken-Cockpit mittels Push Nachricht über den Eingang von Bestellungen in Echtzeit informiert werden.Wenn Sie mehr über das Mauve Ökosystem wissen wollen, hören Sie noch einmal in unseren Podcast TurmTalk #3 “Das Mauve Ökosystem” rein oder lesen Sie unseren Blogbeitrag dazu.
Interessante, moderne, gut gepflegte und erfolgreiche Apotheken-Shops können oder sollten auch Inspiration für andere Shopbetreiber sein. Deshalb stellen wir immer wieder auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen den Shop des Monats vor. Er ist Beleg dafür, dass Online-Apotheken mehr sind als nice-to-have. Wenn Sie an regelmäßiger Inspiration zum digitalen Apotheken-Onlineshop interessiert sind, folgen Sie uns einfach auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
In diesem Monat sind es gleich zwei Onlineshops. Die Schiller Apotheke in Pirmasens hat mit einer eigenen digitalen Online-Apotheke den richtigen Schritt gemacht, um sich vor allem im regionalen Umfeld als Marke zu positionieren. Dass der Apotheken-Webshop der Schiller Apotheke von den Kunden so gut angenommen wird, liegt daran, dass er so gut gepflegt ist und den Kunden den bestmöglichen Komfort bietet. Überzeugen Sie sich selbst:
Die Glückauf Apotheke in Dinslaken bietet mit Ihrem Onlineshop ihren Kunden jetzt auch eine digitale Dialog- und Bestellplattform. Sehen Sie selbst:
idealo beabsichtigt, den idealo Direktkauf zum 31.12.2022 einzustellen und alle dazugehörigen Dienstleistungen im nächsten Jahr partnerschaftlich zu beenden. Dann soll es nur noch den Preisvergleich geben und die Klicks werden zu 100 Prozent direkt an die Partnershops weitergeleitet. Als Begründung für diesen Schritt gibt idealo an, dass sie sich im Kontext der strategischen Ausrichtung von idealo auf ihre Kernkompetenz, den Produkt- & Preisvergleich, fokussieren wollen.
Dabei betont idealo, dass es sich bei der Entscheidung weniger um eine Entscheidung gegen den Direktkauf, als vielmehr um eine in die Zukunft gerichtete Entscheidung für das Kerngeschäft, den Preisvergleich, handelt. Für das Weihnachtsgeschäft wird idealo den Vertrieb über den Kanal idealo Direktkauf weiterhin aufrechterhalten. Ab dem 01.01.2023 können dann keine Produkte mehr im Direktkauf gelistet werden.
Nichts ist einfacher, als immer gut informiert zu sein, wenn es um die aktuellsten Neuigkeiten von Mauve geht. Ob Sie die News nun lesen, sehen oder hören wollen - alles kein Problem. Folgen Sie uns einfach auf Facebook - ein Like reicht und Sie sind fortan immer auf dem neuesten Stand. Hier können Sie unseren aktuellen Newsletter oder andere wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmen lesen, sich Videos über den Shop des Monats oder über interessante Funktionen oder neue Produkte anschauen oder im Podcast den Digitalisierungserfahrungen und -strategien Ihrer Kollegen lauschen.
Sie sehen, Mauve auf Facebook zu folgen, das lohnt sich.
Diese Frage stellt der aktuelle TurmTalk Podcast dem Apotheker Andreas Reerink, der seit 2007 die Globus Apotheke in Hopsten betreibt. Seine klassische Homepage hat Andreas Reerink 2021 durch einen Shop ersetzt, weil der Kunde, im Gegensatz zur klassischen Homepage, die Möglichkeit hat, neben einigen Informationen auch tatsächlich eine Bestellung auszulösen oder sich über das Produktangebot bzw. die Lieferbarkeit eines Medikaments zu informieren. „Und das wird, obwohl wir den Shop noch nicht so aktiv beworben haben, von den Kunden geschätzt und auch genutzt“, freut sich Andreas Reerink über seine Entscheidung. Vor allem schließt sich mit dem Onlineshop für den Apotheker der Kreis bestehend aus einer Vor-Ort-Apotheke, dem Botendienst und der bequemen Online-Bestellmöglichkeit. Der Onlineshop ist dabei das fehlende Puzzlestück, um im Wettbewerb mit den Onlineversendern zu bestehen.
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de