Auch in dieser Ausgabe unseres Newsletters „Today-is-Newsday“ möchten wir Sie wieder auf einige Highlights des aktuellen Updates hinweisen, das unter dem Zeichen der Performance-Verbesserung stand. So haben wir die Anzahl der Datenbankabfragen beim Ermitteln von Artikeln reduziert und die
Ermittlung der Tickets unter Belege (F8) optimiert.
Das Modul DHL Easylog wurde entfernt und unter Posten (F9) gibt es eine neue Option im Bereich Belege / Posten der globalen Einstellungen für eine Warnung beim Buchen eines Blutprodukts gem. Transfusionsgesetz. Zudem gibt es jetzt eine Anzeige des Gesamtvolumens analog zum Gesamtgewicht.
In den Belegvorlagen stehen jetzt neue Variablen Mobil, Fax, Telefon privat, Telefon geschäftlich zur Verfügung und im ABDATA-Artikelabgleich wird bei Basisländern außerhalb Deutschlands der MwSt.-Satz nicht mehr durch 0% überschrieben. Im Modul M-DHL wird jetzt die EORI-Nummer in der Zollinhaltserklärung übergeben und der Absender im DHL Mandanten um eine zweite Namens-Zeile erweitert.
In der DATEV-Schnittstelle wurde das Buchungsstapelformat auf Version 7.0 aktualisiert, um Auftragsnummern mit bis zu 36 Zeichen zu ermöglichen und die Artikelliste (Strg+F11) wurde um drei Biozid-Filter analog zu den bestehenden LMIV-Filtern erweitert. Im Rahmen der Benutzerrechte gibt es jetzt zwei neue Rechte „M-Report Mailer anzeigen“ und „M-Report Mailer bearbeiten“.
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de