Auch in dieser Ausgabe unseres Newsletters „Today-is-Newsday“ möchten wir Sie wieder auf einige Highlights der aktuellen Updates aus dem Bereich Shop und Mauve System3 hinweisen.
Shop
In den Rezeptformularen ist das Feld 'Krankenkasse' nur noch für Kassenrezepte (rotes Rezept) als Pflichtfeld vorhanden. Für alle anderen Formulare entfällt es.
Die bestehende Möglichkeit, für App-Requests (?app_request=1 oder gesetztes Cookie "app_request") abweichende Templates zu definieren, wurde auch für theme2 übernommen. Bislang war dies nur für theme3 möglich.
Das PortalBundle registriert im Individual-Shops nun automatisch individuelle Templatepfade, sofern diese vorhanden sind auf Basis des ausgewählten Themes.
Kairion konnte bisher nicht mit dem Google Tag Manager im Zusammenhang mit einem eigenen Cookie Consent Tool deaktiviert / wieder aktiviert werden, da die notwendigen Daten hierfür nicht bereitgestellt wurden. Es werden nun programmatische Events ausgeführt, welche es möglich machen, die ermittelten Produkte, die Kairion für die Ausspielung der Banner benötigt, abzufangen und an den Google Tag Manager zu übergeben, wodurch Kairion vollständig über den Tag Manager geladen werden kann.
In den Kacheln für Unterwarengruppen wurden Umbrüche ermöglicht und im selben Zug die Silbentrennung aktiviert. Diese steht nun als CSS-Klasse "Hyphens" zur Verfügung. Zusätzlich wurde der Code etwas aufgehübscht und Duplizierungen entfernt.
Es gibt neue Platzhalter für E-Mailvorlagen, die die Shopfarben sowie die URL des Shop-Logos enthalten. ( @MAIN_COLOR1@, @MAIN_COLOR2@, @BACKGROUND_COLOR1@, @BACKGROUND_COLOR2@, @SHOP_LOGO@ )
Mauve System3
Zum 01.07. 2021 wurden umfangreiche Anpassungen bezüglich der neuen Gesetze für die europäische Lieferschwelle vorgenommen (weitere Informationen siehe hier und in unserem Newsletter). Neuerungen im Rahmen der DATEV-Schnittstelle bei Buchungsstapel Version 9 (classic) betreffen die Übergabe des Buchungs-Schlüssel 10 für steuerpflichtige Lieferungen in die EU und das Füllen des Feldes EU-Land auch für Lieferschwellenländer. Zudem werden die Felder 119 und 120 immer leer gelassen. Für den Buchungsstapel Version 12 (OSS) bezieht sich die Neuerung auf das Füllen der Felder EU-Mitgliedstaat, UStID (Ursprung) und EU-Steuersatz (Ursprung).
Im Modul M-Klarna können jetzt Settlementreports importiert werden. Beim Paketscheindruck wird ausschließlich der numerische Teil der hinterlegten Telefon-Nr. verwendet und der Beleglistenlauf nicht durch Paketscheindruckfehler blockiert.
Paketscheindruck in der Endkontrolle von M-ItemCheck ist nun ohne Benutzerrecht Belege anlegen/bearbeiten möglich.
Im Bereich der Platzhalter ist der Beleg-bezogene Platzhalter @BETRAG_FINAL@ neu, der den Netto- bzw. Bruttobetrag mit Berücksichtigung aller Rabatte und Gutscheine enthält.
Der neue Platzhalter @BENUTZERPOSITION ist in der Benutzerverwaltung pflegbar.
Im Modul M-PayPal wird der Hinweis einer PayPal Zahlung nun durch ein Semikolon getrennt vor dem Transaktionscode der Zahlung im Feld Verwendungszweck angezeigt.
Unter Artikel (F11) gibt es eine neue Checkbox. Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Droge/Chemikalie analog zu LMIV-Lebensmittel und Biozid. Unter Belegliste (Strg+F8)
gibt es neue Filter für Volumen (cm³) und Gesamtgewicht (kg).
Bei nicht mehr gültigen eBay Kategorien wird im Modul M-eBay die Kategorie nun automatisch beim Artikel entfernt. Der Nachvollziehbarkeit wegen wird mit dem Update 2021.10 ein Protokoll im System3 zur Verfügung gestellt, welches die Artikel mit den jeweils entfernten Kategorien enthält. In der Blacklist können jetzt E-Mails auf bestimmte Endungen durch ein * am Anfang, z.B. *@betrug-mail.de geprüft werden.
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de