Digitale Sichtbarkeit, vernetzter Kundenservice, effizientere Prozesse: Für viele Apotheken mit mehreren Standorten ist der digitale Vertrieb längst kein Nice-to-have mehr – sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Gerade Filialapotheken benötigen Lösungen, die mehr können als nur die einfache Bestellabwicklung.
Filialverbünde sollten Inhalte, Preisgestaltung und Marketingmaßnahmen online zentral planen, aber standortindividuell ausspielen können. Ein Webshop muss daher über alle Filialen hinweg ein einheitliches Erscheinungsbild bieten, aber eine flexible Anpassung der Öffnungszeiten, der Verfügbarkeiten, des Botendienstes und der lokalen Angebote für jede Filiale ermöglichen. So kann der Kunde selbst entscheiden, in welcher Apotheke er sein Medikament bestellt und abholt – oder ob er eine Lieferung bevorzugt. Ein Standard-Webshop kann das nicht leisten, da er meist nur auf das Lager einer einzigen Apotheke zugreift.
Hinzu kommt, dass Filialapotheken wirtschaftlich denken müssen. Eine filialübergreifende Lagerlogik ermöglicht es den Standorten, Ressourcen effizient gemeinsam zu nutzen. Sie profitieren von den Vorteilen eines zentralen Einkaufs und gleichzeitig von der Möglichkeit, mit regionalen Aktionen gezielt zu werben. Dazu braucht es ein Shop-System, das diese Strukturen unterstützt, statt sie zu behindern. Mit einem durchdachten, filialübergreifenden Shopsystem lassen sich nicht nur Lagerbestände optimieren, sondern auch Arbeitsprozesse entlasten, da nicht für jede Filialapotheke ein eigener Shop gepflegt werden muss.
Filialapotheken benötigen eine digitale Lösung, die Lager, Standorte, Kundenwünsche und wirtschaftliche Ziele miteinander vernetzt.
Der Mauve ApoShop mit dem Filial-Plus-Modul ist die maßgeschneiderte Antwort darauf. Mauve bietet mit dem Mauve® ApoShop und dem exklusiven Plugin Filial Plus eine Webshop-Lösung, die speziell für apothekenübergreifende Nutzungsszenarien entwickelt wurde – von zentraler Lagerverfügbarkeit bis hin zur standortabhängigen Belieferung und Abholung.
Das Ergebnis: weniger Komplexität, eine bessere Kundenerfahrung und eine optimale Ausschöpfung regionaler Marktpotenziale durch zentrale Steuerung und dezentrale Stärke. Das ist ideal für wirtschaftlich denkende Apotheker, die mehrere Standorte erfolgreich digital vernetzen wollen.
Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Erfolg vor Ort
.png)
Wo würden Sie benötigte Medikamente bestellen? Doch sicherlich da, wo der Kunde den Preis und die Verfügbarkeit sieht. aponow bietet hier mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden, mehr Erfolg vor Ort. Über 16.000 Apotheken haben allein im letzten Jahr kostenfrei Bestellungen über aponow direkt von Produktwebseiten erhalten. Der moderne Hersteller-Service ist heute bei rund 170 Unternehmen auf mehr als 800 Produktwebseiten integriert – und wächst stetig. Durch die Kooperation von aponow und MAUVE profitieren MAUVE-Apotheken von zusätzlichem Online-Traffic und steigern ihre digitale Reichweite – mit spürbaren Effekten im lokalen Geschäft.
Für Apotheken ist die Nutzung von aponow vollkommen kostenlos. Die Finanzierung übernehmen die Hersteller, die ihre Produkte durch TV-Werbung, Printanzeigen und Kampagnen in den sozialen Medien bewerben. Interessierte Konsumenten gelangen über diese Maßnahmen direkt auf die jeweilige Produktseite – dort ist aponow integriert. Mit nur wenigen Klicks können Kundinnen und Kunden das gewünschte Produkt bei einer Apotheke in ihrer Nähe bestellen und bequem abholen. Für die Apotheke bedeutet das: keine zusätzlichen Kosten, aber die Chance auf neue, lokal relevante Kundenkontakte.
Mehr Sichtbarkeit und zusätzliche Bestellungen dank MAUVE-Shop
Im Rahmen der Partnerschaft wurde eine technische Anbindung geschaffen, die den MAUVE-Shop direkt mit aponow verknüpft. Apotheken, die den MAUVE-Shop nutzen, profitieren von einer bevorzugten Platzierung im Apothekenfinder auf aponow – ein klarer Vorteil bei der Kundenentscheidung. Denn eine prominente Darstellung erhöht die Wahrscheinlichkeit, bei der Produktauswahl berücksichtigt zu werden.
Zudem übernimmt aponow automatisch die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten aus dem MAUVE-Shop. Bestellungen werden direkt ins bestehende System übertragen und wie gewohnt verarbeitet – einfach, effizient und vollständig integriert.
Jetzt gelistet sein auf 800 Produktseiten – kostenfrei. Wenn Sie den Service ebenfalls nutzen möchten, können Sie sich unkompliziert und kostenlos an aponow anbinden lassen.
Jetzt kostenfrei verbinden!
Sie wollen mehr über aponow und Mauve erfahren? Dann besuchen Sie www.aponow.de/mauve
PreisvergleichApotheke.de - transparent und nutzerfreundlich
Apotheken, die ihre Angebote schnell, gezielt und ohne großen Aufwand Millionen von Nutzern präsentieren möchten, die online nach günstigen Apothekenprodukten suchen, finden in Preisvergleich-Apotheke.de die richtige Plattform.
Die intelligente Preissuchmaschine vergleicht Produkte, Preise, Versandkosten und Lieferzeiten zahlreicher Online-Apotheken – übersichtlich, transparent und nutzerfreundlich. Mithilfe gezielter Filterfunktionen nach Preis, Versandart, Postleitzahl oder Anbieter unterstützt Preisvergleich-Apotheke.de Verbraucher dabei, genau das zu finden, was sie suchen – und Apotheken dabei, von den Verbrauchern gefunden zu werden!
Die Vorteile auf einen Blick:
- Direkte Artikelverlinkung auf Ihren Shop (Warenkorb & Produktseite)
- Einfache Integration via Datenfeed (PZN, Preis)
- Übernahme bestehender Parameter (z. B. von Medizinfuchs, Medipreis etc.).
- Qualifizierter Traffic von kaufbereiten Kunden
Die Teilnahme an der kostenlosen, lokalen PSM PreisvergleichsApotheke.de ist dabei Bestandteil unseres Sets Gebrauchs.info Regional für unsere ApoShop Regio-Kunden, das lediglich 15 Euro kostet. Kleine Einschränkung: Die Lizenzbestimmungen sehen vor, dass die Nutzung der Lizenz zu den genannten Konditionen ausschließlich für Apotheken gilt, die Selbstabholer und/oder den Botendienst anbieten. Versand ist somit ausgeschlossen. Des Weiteren muss das Logo des Anbieters gebrauchs.info auf der Seite eingebunden werden, sowie die Teilnahme an der neuem Preissuchmaschine https://www.preisvergleichapotheke.de. Ein ähnliches Angebot auch für unsere Versandhandelskunden ist aber bereits in Arbeit.
Für die Teilnahme an Preissuchmaschine muss nichts neu entwickelt werden, denn PreisvergleichApotheke.de übernimmt die vorhandenen Strukturen und macht Ihre Angebote sichtbar. Teilnehmende Apotheken müssen lediglich ihren Datenfeed (PZN, Preis) und die passende Linkstruktur bereitstellen – das war es schon.
Neue Adressprüfung - Erweiterung für Österreich und die Schweiz
Die Adressprüfung ist bei Mauve ein seit Jahren etabliertes Feature, das Versandapotheken dabei unterstützt, fehlerhafte oder unvollständige Adressangaben zu erkennen und zu korrigieren. Das Ziel besteht darin, die Zustellbarkeit von Paketen zu gewährleisten, selbst wenn Nutzer Straßennamen oder Orte falsch schreiben. Das System erkennt solche Fehler und macht automatisch Korrekturvorschläge, beispielsweise wenn ein Straßenname mit einem falschen Buchstaben eingegeben wird oder ein Ort nicht exakt zur Postleitzahl passt. Der Benutzer erhält dann eine Auswahl ähnlicher Adressen – eine Funktion, die sich bereits in der Praxis bewährt hat.
Mauve hat die zugrundeliegende Datenbank für Postleitzahlen und Straßennamen in Deutschland kürzlich aktualisiert, da der bisherige Datenbestand veraltet war, beispielsweise durch fehlende neue Straßen oder überholte Einträge. Dieses Update haben wir unseren Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Es bezieht sich jedoch ausschließlich auf deutsche Adressdaten.
Im neuen Paket an Adressdaten sind auch entsprechende Daten für Österreich und die Schweiz enthalten. Diese umfassen sämtliche Postleitzahlen und Straßen der beiden Länder. Eine Erweiterung der Adressprüfung auf den gesamten DACH-Raum wäre also technisch möglich.