Gepostet von Sara Tancenec, am 23.05.2025

TurmTalk - Der Podcast für Apotheker/innen

Mit dem TurmTalk - dem Podcast für Apotheker/innen - liefert Mauve Ihnen und Ihren Mitarbeitern praktische Marketingtipps sowie aktuelle Informationen zu interessanten Marktentwicklungen und Digitalisierungstrends, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Wenn auch Sie keine Folge mehr verpassen möchten, abonnieren Sie den TurmTalk auf Spotify oder YouTube und werden Sie Mitglied in der Mauve User Group auf Facebook.

Gesucht - Gefunden

Wonach suchen Kunden am häufigsten? Auch im April 2025 sind wir dieser Frage wieder nachgegangen und haben die 15.323.960 Suchbegriffe, die der SpeedFinder im April 2025 bearbeitet hat, ausgewertet und die Top-Suchbegriffe wieder für Sie aufgelistet.

1. Nasenspray 2. Magnesium
3. Ibuprofen 4. Paracetamol
5. Weleda 6. Bepanthen
7. Eucerin 8. Voltaren
9. Cetirizin 10. Vitamin
11. Augentropfen 12. Baby
13. Zink 14. Avene
15. Vitamin D  

Wer detaillierte Informationen möchte: Mit dem Modul der ApoSales-Data bietet Mauve seinen Apotheken-Kunden die Nutzung der Erkenntnisse aus mehr als 10 Millionen Verkaufsbelegen an. Dabei werden aus dem Mauve System3 die Informationen zur durchschnittlich verkauften Menge, zur verkauften Menge pro PLZ, zur verkauften Menge pro Altersgruppe und zur verkauften Menge pro Geschlecht unter Artikel (F11) im Reiter ApoSales-Data direkt unter Artikel (F7) in grafischer Form angezeigt.

 

Mauve ApoApp - alle Erwartungen übertroffen

Mauve ApoApp

Dass unsere Mauve ApoApp eine gute Idee war, war uns immer klar. Die Akzeptanz und Nachfrage übertreffen jedoch alle Erwartungen. Wir freuen uns riesig über diesen Erfolg, der das enorme Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen unterstreicht. Im Dezember 2024 nutzten über 20 Apotheken die Mauve ApoApp. Heute, im Mai 2025, sind es bereits über 100! Das bedeutet ein Wachstum von unglaublichen 400 Prozent in nur fünf Monaten. Dieses rasante Wachstum macht deutlich, welchen hohen Stellenwert eine individualisierte Apotheken-App und innovative Funktionen wie die neue CardLink-Technologie für Apotheker haben.

Mit der Mauve ApoApp können Sie Ihre Apotheke als eigenständige Marke in den App Stores von Google und Apple präsentieren. Durch die Personalisierung der App mit dem Namen Ihrer Apotheke können Sie Ihre Kunden direkt und effektiv ansprechen. In Zeiten, in denen die Digitalisierung im Gesundheitswesen immer wichtiger wird, bietet die Mauve ApoApp eine einzigartige Möglichkeit, sich als moderner und kundenorientierter Dienstleister zu etablieren.

Sie ist randvoll mit Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Apotheken und ihrer Kunden zugeschnitten sind wie beispielsweise Just-in-time-Aktualisierung zwischen Mauve ApoShop und Mauve ApoApp und die direkte Kundenansprache und Informationsweitergabe mittels Push-Nachrichten.

Ein integrierter E-Rezept-Scanner zur Abbildung der digitalen Customer Journey.
Ein absolutes Highlight ist die Integration der eHealth CardLink-Technologie. Damit können Patienten ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) einfach per NFC-Technologie mit ihrem Smartphone scannen und ihr E-Rezept direkt über die Mauve ApoApp einlösen. Das erspart Ihren Kunden Wege und stärkt gleichzeitig die Kundenbindung.

Sie nutzen noch keine App? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den nächsten Schritt in die digitale Zukunft Ihrer Apotheke zu gehen! Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und bieten Sie Ihren Kunden den Komfort und den Service, den sie heute erwarten.

 

 

Automatische Rahmenvertragsprüfung und vieles mehr!

Wir freuen uns, Ihnen spannende Neuerungen rund um Mauve ApoTerminal präsentieren zu können. Diese sind aus der Weiterentwicklung unserer Apotheken-Warenwirtschaft entstanden und zielen darauf ab, Ihren Apothekenalltag und die Kundenzufriedenheit weiter zu optimieren.

Die zweite Ausbaustufe unserer Innovation, die automatische Rahmenvertragsprüfung für Mauve ApoTerminal, steht kurz vor dem Rollout. Künftig können Kunden ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) am Terminal nutzen. Das System prüft dann automatisch passende Produkte und ermöglicht die Bezahlung direkt am Terminal. So wird der Bestellprozess für verschreibungspflichtige Artikel erheblich vereinfacht.

Die dabei gewonnene Idee ist die Basis für die Entwicklung eines entsprechenden PlugIns für unsere Mauve ApoShops. Mit Hilfe dieses PlugIns soll eine automatische Rahmenvertragsprüfung mittels Carding-Verfahren auch im Onlinebereich möglich sein. So bieten Sie Ihren Kunden auch im Webshop den Komfort und die Sicherheit einer direkten Prüfung.

Als dritte Ausbaustufe arbeiten wir an der Möglichkeit, das Mauve ApoTerminal auch außerhalb der Apotheke aufzustellen. Wenn Kunden außerhalb der Öffnungszeiten dringend ein Medikament benötigen oder Wartezeiten vermeiden möchten, können sie ihr E-Rezept am Terminal einlesen, eine automatische Rahmenvertragsprüfung erhalten und bei Bedarf alternative Produkte auswählen. Nach der Bezahlung am Terminal können sie die Ware dann bequem am Schalter in der Apotheke abholen. Das erhöht die Kundenzufriedenheit erheblich und erweitert Ihren Service.

Diese Entwicklungen sind ein großer Schritt, um Ihre Apotheke noch digitaler und kundenfreundlicher zu gestalten. Wir halten Sie über die Fortschritte auf dem Laufenden!

 

Start in den Prozess

Schritt 1

Angezeigter Artikel nach Rahmenvertragsprüfung 

Schritt 2

Weitere Artikelvorschläge aus dem Rahmenvertrag

 

M-Filial Plus - Feedback als Kompass

Mauve ApoApp

Immer mehr Apotheken setzen auf Filial Plus – das verdanken wir nicht zuletzt Ihnen! Dank Ihres wertvollen Feedbacks und Ihrer zahlreichen Ideen und Verbesserungsvorschläge konnten wir Filial Plus marktgerecht weiterentwickeln. Nur durch den engen Austausch mit Ihnen können wir sicherstellen, dass unsere Lösungen exakt Ihren Bedürfnissen entsprechen und einen echten Mehrwert für Ihren Apothekenalltag schaffen. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Anwender für diese fantastische Zusammenarbeit!

Filial Plus ist die ideale Erweiterung für Ihren bewährten Mauve ApoShop. Die Lösung wurde speziell für die Anforderungen von Filialverbünden entwickelt. Damit können Sie alle Ihre Filialen mit minimalem Pflegeaufwand in einem einzigen Online-Shop abbilden. Alle Filialen sind über dieselbe Domain erreichbar, wodurch doppelte Kosten und ein erheblicher Pflegeaufwand vermieden werden. Sie benötigen nur noch einen Webshop, der zentral gepflegt wird. Das spart Ihnen enorm viel Zeit und Kosten. 

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie die Verfügbarkeit von Medikamenten filialübergreifend darstellen können. Das schafft einen großen Mehrwert für Ihre Kunden und optimiert die internen Abläufe in Ihrer Apotheke.

Zudem wurde der Kundenservice im Checkout-Prozess deutlich verbessert. Ihre Kunden können nun gezielt auswählen, in welcher Filiale sie ihr Medikament abholen möchten oder welche Filiale den Botendienst übernehmen soll. Zusätzlich werden dem Kunden die Verfügbarkeit und die Öffnungszeiten der ausgewählten Filiale direkt angezeigt. Durch die Verknüpfung der Versandarten mit den Filialen kann die Liefermöglichkeit geprüft und eine konkrete Lieferzeit unter Berücksichtigung der Großhandelsverfügbarkeiten angegeben werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Zeit und Kostenerspanis durch die Pflege nur eines Webshops
  • Einmalige Artikel- und Contentpflege für alle Filialen
  • Darstellung der Artikelverfügbarkeiten aller Filialen in der Artikelansicht
  • Einheitliche Artikelpreise
  • Auftragsübergabe an die Warenwirtschaft der im Checkout ausgewählten Filiale.

Das System ist modular erweiterbar und wächst mit den Anforderungen Ihrer Apotheken mit.
Es ist nur eine Apotheken-App für den gesamten Filialverbund notwendig.

Unser Tipp: Hinterlegen Sie für jede Filiale ein eigenes Logo!

Dank Ihrer großartigen Anregungen haben Sie jetzt die Möglichkeit dazu. Das verbessert die Markenidentifizierung jeder einzelnen Filiale und stärkt gleichzeitig den Gesamtauftritt Ihres Verbunds.

 

 

Einfaches Couponing mit KYTE-TEC

Die Online-Apotheke top-apo.de der Mariannen-Apotheke aus Berlin nutzt das Apotheken-Couponing der KYTE-TEC GmbH. Das Unternehmen hat sich auf innovative Marketingservices für Healthcare-Marken spezialisiert. Dazu zählen digitale Lösungen zur Vereinfachung von Couponing-Aktionen. Das KYTE-TEC-Modul ermöglicht eine automatische Rabattberechnung und die Anzeige von Coupon-Aktionen direkt in Ihrem Mauve ApoShop. Das Beste daran: Ihre Kunden müssen keine manuellen Coupon-Codes mehr eingeben und Sie als Apotheker erhalten den Rabatt vom Hersteller vollautomatisch erstattet.

Für Apotheken, die bereits einen ApoShop Regio oder einen ApoShop Business nutzen, ist die Integration denbar einfach und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand. Bei ApoShop Individual bzw. Portal ist dagegen ein individueller Integrationsaufwand erforderlich, der gesondert in Rechnung gestellt wird.

Und so funktioniert die KYTE-TEC-Integration:
Der Ablauf ist denkbar einfach und effizient gestaltet: KYTE-TEC richtet auf seiner Seite einen Account ein, der über die IDF-/BGA-Nummer Ihrer Apotheke identifiziert wird, und hinterlegt dort die Kampagnen. Anschließend nehmen Sie oder der Mauve-Support die Konfiguration im Mauve ApoSystem vor. Das „Mauve ApoSystem Import Addin” wird automatisch ausgeführt, sodass die Kampagnen und Coupons nahtlos in Ihren Shop importiert werden.

In Ihrem Shop werden dann die importierten Teaser und Rabatt-Störer angezeigt. Wenn ein Kunde einen entsprechenden Artikel in den Warenkorb legt, sendet der Shop die zugehörigen Coupons über die KYTE-TEC-API an KYTE-TEC zur Validierung. KYTE-TEC berechnet den möglichen Rabatt und sendet ihn an den Shop zurück. Dort wird er automatisch vom Gesamtpreis abgezogen. Nach Abschluss der Bestellung erfolgt über die KYTE-TEC-API ein „Clearing“, um den gewährten Rabatt zu übermitteln. Der gewährte Rabatt wird als Zahlung ausgewiesen und dem entsprechenden Finanzkonto zugewiesen.

Mit dem neuen KYTE-TEC-Modul bieten wir Ihnen eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und Ihren Kunden ein modernes und unkompliziertes Einkaufserlebnis zu ermöglichen.
 

 

Aktuelle Betrugsmasche bei PayPal-Zahlungen mit Kreditkarte & Lastschrift

Wir möchten Sie heute über eine aktuelle Betrugsmasche informieren, die vermehrt über die PayPal-Schnittstelle – insbesondere bei Zahlungen per Kreditkarte oder Lastschrift über PayPal – auftritt und bereits zu erheblichen Verlusten geführt hat.

So funktioniert der Betrug:
⦁    Ein Fake-Händler verkauft über Plattformen wie eBay Produkte zu stark reduzierten Preisen (30–40 % unter Marktwert) an echte Endkunden.
⦁    Die Ware wird dann in Ihrem Shop bestellt – mit der echten Lieferadresse des Kunden, aber gestohlenen Kreditkartendaten.
⦁    Zahlung erfolgt über PayPal (Kreditkarte/Lastschrift), Sie liefern wie gewohnt aus.
⦁    Der Kunde erhält die Ware, wundert sich jedoch über den Absender (eine ihm unbekannte Apotheke).
⦁    Der Fake-Händler erhält über eBay das Geld – Ware wurde ja versendet, alles scheint legitim.
⦁    Nachträglich wird die Zahlung bei PayPal zurückgebucht (Kreditkartenmissbrauch).
⦁    Die Apotheke bleibt auf dem Schaden sitzen: Ware weg, Geld zurückgebucht.

So erkennen Sie verdächtige Bestellungen:
Bitte prüfen Sie Aufträge sorgfältig – besonders bei diesen Mustern:
⦁    Nur ein einzelner Artikel pro Bestellung (Versandkosten egal)
⦁    Weder Vor- noch Nachname des Kunden in der E-Mail-Adresse enthalten
⦁    Betrag zwischen 20 € und 80 €
⦁    Zahlungsweise: PayPal Kreditkarte oder Lastschrift

Was können Sie tun?
Sie müssen nicht PayPal komplett deaktivieren – aber wir empfehlen dringend, die Zahlarten „Debit- oder Kreditkarte“ im PayPal Checkout zu deaktivieren.

So geht’s:
⦁    Gehen Sie in Ihrem Shopbackend zu:
 Zahlungsweisen > M-PayPal Checkout > PayPal Buttons konfigurieren
⦁    Entfernen Sie den Haken bei „Debit- oder Kreditkarte“ in beiden Spalten („Im Warenkorb ausblenden“ und „Auf Zahlungsweisesseite ausblenden“)

 

→ Dadurch bleibt PayPal als Zahlungsmethode erhalten – aber die anfällige Variante Kreditkarte/Lastschrift über PayPal wird unterbunden.

Was tun im Schadensfall?
⦁    Betroffene Apotheken müssen selbst Anzeige erstatten und sich ggf. direkt an PayPal wenden.
⦁    Ohne zusätzliche Absicherung (z. B. Kreditkartenmissbrauch-Versicherung) bleiben Sie leider oft auf dem Schaden sitzen.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihren Shop durch gezielte Einstellungen.

Wir arbeiten an einer Betrugserkennung für den Bestellimport, damit Sie zeitnah Kreditkarte & Lastschrift wieder über PayPal anbieten können.

Schlagwörter: news Newsletter Mai 2025
Kontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de

Pressekontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de
 

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren