Gepostet von Luca Engl, am 03.06.2020

Mauve ist Marktführer bei Shop-Systemen für Apotheken

 

Mauve ist Marktführer im Bereich Shop-Systeme für Apotheken mit einem Marktanteil von 27 Prozent. Die dahinterliegenden Plätze gehen an Awinta und Apozin, gefolgt mit Abstand von pharma privat wave, DAN GmbH und ADG (PIN). Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Online-Apotheken-Shop-Index 2020, der von der Prosoom GmbH im April 2020 erstellt wurde.

Mit einem eigenen Crawler durchsucht Prosoom das Internet nach Online-Shops – in diesem Fall Online-Apotheken. Die Daten werden dann mit Künstlicher Intelligenz harmonisiert und geclustert. Normalerweise fokussiert sich Prosoom auf Produkte, Hersteller, Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Preise für ihren kostenfreien Marketplace (https://www.prosoom.com). Aber auch Analysen rund ums Thema Produktportfolio, Hersteller, Shops, Preisindizes sowie übergeordnete Informationen zu Shop-Herstellern, Bezahlsystemen und Versendern werden erfasst und münden in den Index.

 

Für den Deutsche Online-Apotheken-Shop-Index 2020 hat Prosoom alle registrierten Online-Apotheken ausgewertet und die Marktanteile der Shop-Hersteller ermittelt. Es handelt sich dabei um registrierte Online-Apotheken mit einem Marktauftritt. Weitere Kriterien waren: Der Shop musste ein funktionierendes Shop-System haben und Shop und URL mussten online sein. Die Weiterleitungen auf die identische URL wurden nicht doppelt gezählt. Das Shop-System musste sich zudem eindeutig zuordnen lassen.

 

Von den über 2800 registrierten URLs im Online-Versandapotheken-Register (Quelle: Dimdi) entsprachen lediglich 673 Apotheken den oben genannten Kriterien. Über 70 Prozent der registrierten Online-Apotheken hatten lediglich eine Website und/oder kein funktionierendes Shop-System oder bestehen nur aus Weiterleitungen.

 

Erstaunlich – im Vergleich zu anderen Branchen – war der sehr hohe Anteil an Shops, die offline bzw. nicht verfügbar waren. Nach Aussage von Prosoom begründeten viele Shops diesen Umstand mit der Corona-Krise. Die nachgelagerten Gründe hierfür können nach Einschätzung von Prosoom wiederum sein, dass kein Bestandsabgleich (aufgrund fehlender Schnittstelle) möglich war, so dass Informationen falsch dargestellt werden, oder die Ressourcen nicht ausreichten, um den Shop und die dahinterliegende Logistik zu betreiben.

 

Bei ca. 70 Shops lässt sich kein eindeutiges Shop-System ermitteln bzw. sind Systeme außerhalb der Wartung oder es handelt sich um selbst entwickelte Systeme.

 

Im nächsten Schritt will Prosoom die Analysen noch erweitern. Neben dem o.g. Index für die „Aktivität“ wollen sie sich ebenfalls anschauen, wie „groß“ die Shops sind. Aber auch Analysen zu Zahlungsmethoden, Liefermethoden, Preisindizes und der Nachfrage sollen folgen.

Schlagwörter: news Newsletter Mai 2020
Kontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de

Pressekontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de
 

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren