Gepostet von Calvin Möller, am 26.01.2023

 

TurmTalk - der Podcast für Apotheker/innen

Mit seinem TurmTalk - dem Podcast für Apotheker/innen liefert Mauve Ihnen und Ihren Mitarbeitern seit Anfang Juli 2022 regelmäßig praktische Marketing-Tipps sowie aktuelle Informationen zu interessanten Marktentwicklungen und Digitalisierungstrends, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Wenn auch Sie keine Folge mehr verpassen möchten, abonnieren Sie den TurmTalk auf Spotify oder YouTube und werden Sie Mitglied in der Mauve User Group auf Facebook.

Gesucht - Gefunden

Wonach suchen Kunden am häufigsten? Auch im Dezember 2022 sind wir dieser Frage wieder nachgegangen und haben die 17.084.646 Suchanfragen, die der SpeedFinder im Dezember 2022 verarbeitet hat, ausgewertet und die Top-Anfragen wieder für Sie aufgelistet.

  • Schöne Haut
  • Nurofen
  • Paracetamol
  • Nasenspray
  • Ibuprofen
  • Neurodermitis
  • Fiebersaft
  • Ibuflam
  • Vitamin
  • Aspirin
  • Wick
  • Fieber
  • Para
  • Hustensaft
  • Nasen
  • ACC

Wer detaillierte Informationen möchte: Mit dem Modul der ApoSales-Data bietet Mauve seinen Apotheken-Kunden die Nutzung der Erkenntnisse aus mehr als 10 Millionen Verkaufsbelegen. Dabei werden aus dem Mauve System3 die Informationen zur durchschnittlich verkauften Menge, zur verkauften Menge pro PLZ, zur verkauften Menge pro Altersgruppe und zur verkauften Menge pro Geschlecht unter Artikel (F11) im Reiter ApoSales-Data direkt unter Artikel (F7) in grafischer Form angezeigt.

Immer gut informiert

Nichts ist einfacher, als immer gut informiert zu sein, wenn es um die aktuellsten Neuigkeiten von Mauve geht. Ob Sie die News nun lesen, sehen oder hören wollen – das ist alles kein Problem. Folgen Sie uns einfach auf Facebook - ein Like reicht und Sie sind fortan immer auf dem neuesten Stand {Facebook-Link zur Mauve-Seite}. Hier können Sie unseren aktuellen Newsletter oder andere wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmen lesen, sich Videos über den Shop des Monats oder über interessante Funktionen oder neue Produkte anschauen oder im Podcast den Digitalisierungserfahrungen und -strategien Ihrer Kollegen lauschen.

Sie sehen, Mauve auf Facebook zu folgen, das lohnt sich.

Regelmäßiges Status-Update

Mit Beginn des Jahres 2023 haben wir ein verbessertes System eingeführt, um die Kunden bei Ausfällen über den aktuellen Status zu informieren.

Über den Login Bereich von mauve.de können Sie Ihre E-Mail-Adresse als „Technischen Ansprechpartner' hinterlegen. An diese E-Mail-Adresse werden künftig bei Ausfällen regelmäßige Status Updates verschickt.

Darüber hinaus gibt es die Webseite www.mauve-status.de, auf der bei Ausfällen regelmäßige Status Updates veröffentlicht werden.

Mehr als 5 Mio. Pakete mit DHL versendet

Wenn es um den Versand von Arzneimitteln geht, stehen für Apotheken Schnelligkeit und Zuverlässigkeit ganz oben auf der Anforderungsskala. Denn in aller Regel werden die bestellten Arzneimittel und Medizinprodukte dringend benötigt. Welche Rolle DHL in diesem Szenario spielt, belegen die Versandzahlen der Mauve-Apotheken für das vergangene Jahr eindrucksvoll. Insgesamt haben die Mauve-Apotheken 5,4 Mio. Pakete versendet. Allein im Dezember 2022 waren es über 500.000 Stück, die über M-DHL verschickt wurden.

Neue MauveMap vermittelt neue Einsichten

Erfolg ist visualisierbar. Ein Blick auf die MauveMap zeigt schon seit mehreren Jahren, wie erfolgreich der Online-Handel mit OTC-Produkten ist. Die neue MauveMap gibt jetzt einen noch detaillierteren Einblick in den Online-Vertrieb von Medikamenten.

Bislang hat die MauveMap live und in Echtzeit die in rund 50 Prozent der Mauve ApoShops ausgelösten Bestellungen dargestellt, aufgeschlüsselt nach Anzahl der Bestellungen in Deutschland, Anzahl der Bestellungen aus dem Ausland, der Höhe der letzten aktuellen Bestellung in Euro und der gesamten Höhe aller Bestellungen seit dem Aufruf der Karte. Die neue MauveMap geht noch einen Schritt weiter und zergliedert die ausgelösten Bestellungen im Internet nach Zustellart (Click & Collect, Botendienst oder Versand), nach der Verteilung (RX, OTC, Freiwahl), gibt den Betrag der letzten Bestellung an, den durchschnittlichen Warenkorbumsatz und den Gesamtumsatz seit dem Start der Karte. Jedes Mal, wenn in einem Apotheken Webshop von Mauve eine Bestellung ausgelöst wird, zeichnet sich auf der Karte ein Kringel um den Ort des Bestellenden. In dem Kringel wird die Höhe der Bestellung abgerundet und inkl. MwSt. angezeigt.

Die Karten-Legende informiert im Detail über

  • Click & Collect (€ und %)
  • Botendienst (€ und %)
  • Versand (€ und %)
  • Rezepte (Anzahl)
  • Verteilung: RX, OTC, Freiwahl (€ und %)
  • Letzte Bestellung (€)
  • Warenkorb-Durchschnitt (€)
  • Gesamt-Umsatz (€)

Doch damit noch nicht genug. Dass “billig” nicht immer das Rennen um die Gunst der Kunden macht, zeigt der Produkt-Live-Ticker von Mauve. Er belegt eindrucksvoll, dass im Online-Apothekenhandel der Preis nicht unbedingt die entscheidende Rolle spielt, sondern ganz offensichtlich noch andere Kriterien wie Schnelligkeit/Botendienst und Lieferfähigkeit für den Kauf ausschlaggebend sind. Als Maß der Dinge in Sachen niedriger Preis dient dabei Medizinfuchs. Der Liveticker zeigt, zu welchem Preis über dem Medizinfuchs-Preis Kunden Medikamente im Internet kaufen. Die Beispiele sollten Apotheken Mut machen, Marketing in eigener Sache nicht über den Preis zu betreiben.

DHL-Lokal-Handeln

Der Online Apotheken-Webshop ist die digitale Eingangstür zur Vor-Ort-Apotheke und ein wichtiger Baustein für die regionale Verwurzelung der Apotheken. Neben einer adäquaten Präsentation der Kernkompetenz einer Apotheke, bietet der Webshop auch eine gute Möglichkeit der Präsentation der aktuellen Angebote inklusive der Liveverfügbarkeiten. Mit der Initiative 'Lokal handeln' eröffnet DHL den Apotheken eine Möglichkeit für eine schnelle und sichere Zustellung von Medikamenten.

DHL unterstützt damit nicht nur die Idee, lokal einzukaufen außerhalb der Öffnungszeiten oder über den Online-Shop des Apothekers. DHL hilft den Apotheken auch bei der Lösung logistischer Fragen wie etwa der optimalen Versendung der Waren. DHL ist somit, neben dem Click & Collect-Angebot der Apotheken in Verbindung mit dem eigenen Botendienst, das Bindeglied zum Kunden, um benötigte Medikamente schnell und sicher zuzustellen. Als DHL-Geschäftskunde können Apotheken ihren Versand optimal steuern und profitieren vom umfangreichen DHL Produkt- und Serviceportfolio für den Versand von Medikamenten.

Mit Individualität punkten

Individualität beschränkt sich nicht nur auf das Produkt-Angebot von Apotheken. Der brandneue Shop des Monats - eumed.ro der Sonnen-Apotheke in Waiblingen - punktet neben individuellen Rezepturen auch mit einem individuellen Shop-Design und einer flexiblen, individuellen Shop Pflege für wechselnde Angebote über das Mauve eigene CMS-System. Individuell ist auch das Zielgruppen spezifische Marketing, das durch die Mehrsprachigkeit des Online-Shops (rumänisch, polnisch, niederländisch und englisch) ermöglicht wird. Besser – weil individueller – kann man seine Apotheke als Marke nicht präsentieren.

Da sein, wo die Kunden sind

Viele Apotheker unterliegen immer noch dem Irrglauben, dass der Kunde schon irgendwann in ihre Apotheke kommt. Ein Großteil der Apothekerinnen und Apotheker hat daher noch die unternehmerische Mentalität des klassischen Verkäufermarktes, also Marketing 1.0. Aber die Zeiten sind längst vorbei. Mit der Mauve API sind die Apotheker vielmehr dort, wo die Kunden sind.

Der heutige Kunde entscheidet selbst, wann und wie er kauft. Das kann heute offline, morgen online sein und da dürfen sich die Apotheken nicht gegen sperren. Auch darf nicht außer Acht gelassen werden, dass sich Endkunden natürlich verstärkt online informieren und sich mit anderen austauschen, beispielsweise in Foren auf Social-Media Plattformen. Erst dann, wenn die Apotheke bei ihrer Zielgruppe sichtbar ist, kann sie auf sich aufmerksam machen, ihre Stärken entsprechend kommunizieren und natürlich auch mit der Spezialisierung Bedürfnisse beim Kunden wecken.

Um jedoch alle potenziellen Kunden ansprechen zu können, müssen die entsprechenden Inhalte z.B. auf der Website des Sportvereins platziert werden. Und genau für diesen Zweck haben wir die Mauve API entwickelt, die es ermöglicht, mit externen Systemen zu kommunizieren. So ist es beispielsweise möglich, Angebote, spezielle Produkte auf beliebigen externen Seiten oder auch auf Marktplätzen zu platzieren. Darüber hinaus bietet die Mauve API die Möglichkeit, sogar Aufträge aus externen Seiten entgegenzunehmen, um diese wiederum über das Ökosystem zum Beispiel an die Apotheken Warenwirtschaft zu übergeben.

Den Podcast zum Thema finden Sie hier. Alternativ finden Sie die Textversion des Podcasts hier.

TurmTalk #14 Botendienst - eine Investition in die Kundenbindung? mit Marcel Becker von der Dr. Becker Central Apotheke in München

Glaubt man der jüngsten Analyse der BARMER, dann haben sich die Erwartungen an den Botendienst nicht erfüllt. Nur etwa 7 % der Apotheken haben einen Botendienst statt der erwarteten 20 %. Eine Umfrage unter den Apotheken mit einem Mauve-System lässt allerdings Zweifel an den Zahlen aufkommen. Das ist Grund genug, sich im aktuellen TurmTalk, dem Mauve Podcast für Apothekerinnen und Apotheker, mit dem Thema zu beschäftigen. Seit einigen Jahren ist der Botendienst fester Bestandteil des Kundenservices bei der Dr. Becker Central Apotheke in München. Marcel Becker, Geschäftsführer der apovid GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung der Dr. Becker Central Apotheke, stellt im aktuellen Podcast seine ganz eigene Sicht auf die Dinge dar. Auch die Central Apotheke hat einen Blick auf die Kosten. Aber für Marcel Becker steckt mehr dahinter als nur die Frage, ob sich eine Botenfahrt im Hinblick auf die Erstattung durch die KV lohnt. Was er damit meint, das hören Sie im aktuellen Podcast.

 

Schlagwörter: news Newsletter Januar 2023
Kontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de

Pressekontakt

Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de
 

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren