Zum 01.01.2022 ist der offizielle Start des E-Rezepts geplant, mit dem das herkömmliche Rezept ersetzt werden soll. Aber wie funktioniert das E-Rezept in der Praxis? So lautet die bange Frage, auf die in den vergangenen Monaten Apothekerinnen und Apotheker händeringend eine Antwort gesucht haben. Diese Antwort gab Andre´ Scheidtmann, Leiter der Mauve System3-Entwicklung, in dem Online Event “Keine Angst vor dem E-Rezept” am 01. Dezember 2021.
In der einstündigen Session erklärte André Scheidtmann, wie sich schnell und einfach E-Rezepte in den Mauve ApoShop einlösen, über das Mauve System3 verarbeiten und an das jeweilige Apothekensystem übergeben lassen. Apotheker mit einem Mauve ApoShop behalten dabei die von ihrem Mauve ApoShop gewohnte volle Kontrolle über alle digitalen Bestellungen ihrer Kunden - ob OTC- oder RX-Bestellung ohne Wenn und Aber.
Ausgangspunkt der Mauve-Lösung ist die E-Verordnung, die der Patient von seinem Arzt erhält und die dem alten Rezept entspricht. Das Herzstück der E-Verordnung sind die maximal vier Barcodes auf der E-Verordnung. Die kleineren Barcodes entsprechen jeweils einer Verordnungszeile des klassischen Rezepts. Der große Barcode wiederum ist ein Sammelbarcode, der alle Verordnungen zusammenfasst und der es ermöglicht, dass nur einmal gescannt werden muss. Die Barcodes selbst enthalten keine pharmazeutischen Daten, sondern sind nur Identifizierer, um auf den eigentlichen Inhalt des Rezepts, der in der Telematik Infrastruktur liegt, zuzugreifen.
Der Patient kann mit der ausgedruckten E-Verordnung in die Apotheke vor Ort gehen und es ähnlich wie ein „Muster 16“ Rezept einlösen. Der zweite Weg ist die Einlösung des E-Rezepts über den Online-Shop. Bei einer Online-Bestellung scannt der Patient den 2D Barcode der E-Verordnung über seine Smartphone-Kamera und legt ihn über ein modifiziertes Upload-Formular in den Warenkorb der Online-Apotheke zum Einlösen des Rezepts. Der Warenkorb der Online-Apotheke übergibt den Token an das Apothekensystem des Apothekers. Das Apothekensystem kontaktiert den Fachdienst und ermittelt die verordneten Arzneimittel.
Wenn Sie an einer Integration der Mauve E-Rezept-Lösung in Ihrem Mauve Shop interessiert sind, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Der bevorzugte Weg ist dabei per E-Mail an die extra für diesen Zweck eingerichtete E-Mail-Adresse erezept@mauve.de.
Des Weiteren haben wir noch eine Bitte an Sie. Bitte sprechen Sie auch die Ansprechpartner Ihres Apothekensystems an, denn die Verarbeitung von Rezepten setzt immer die Mitarbeit des Apothekensystems voraus. Wir stehen bereits seit Monaten mit allen gängigen Apothekensystem Anbietern in Kontakt. Von unserer Seite sind die Schnittstellen zu allen Apotheken Warenwirtschaftssystemen E-Rezept ready.
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Christian Mauve
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon Kundenberatung: 0201 857 877-44
Telefon Vertrieb: 0201 857 877-55
Fax.: 0201 857 877-77
E-Mail Kundenberatung: support@mauve.de
E-Mail Vertrieb: vertrieb@mauve.de
www.mauve.de
Mauve Mailorder Software GmbH & Co. KG
Dr. Alfried Große
Laurentiusweg 83
D-45276 Essen
Telefon: 0201 857 877 - 75
Fax.: 0201 857 877 - 77
Mobil: 01577-4707224
E-mail: presse@mauve.de
www.mauve.de