Auch in dieser Ausgabe unseres Newsletters „Today-is-Newsday“ möchten wir Sie wieder auf einige Highlights des aktuellen Updates hinweisen.
Mit dem letzten Update wurde die Performance beim Start des Systems, der Initialisierung der Adressliste bei Systemen mit vielen Freifeldern, der Anzeige in der Jokersuche bei Systemen mit vielen Freifeldern und der Artikelsortierung verbessert.
Die Adressenliste (Strg+F7) ermöglicht nun das Filtern auf inaktive Adresseinträge.
Unter Referenzliste/Kundenkategorien gibt es für die Kundenkategorien nun die Option "Liefersperre nicht automatisch zurücksetzen", um so eine permanente Liefersperre zu verhängen.
Der Dialog Artikelbewegung ist jetzt ein eigener Reiter unter Artikel (F11) und besitzt eine Filterleiste.
Unter Artikel (F11) hinterlegte Bilder von ApoPixx und ApoPicture können per Rechtsklick deaktiviert bzw. aktiviert werden.
In den M-MT940 Einstellungen kann jetzt ein "Ausschlussmuster" festgelegt werden. Dadurch werden Zahlungen, deren Verwendungszweck das Muster enthält, nicht automatisch zugeordnet.
Im Modul M-Chargenmanager können nun auch Chargenartikel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum ausgebucht werden, um diese entsorgen oder an den Hersteller zurückgeben zu können.
FBA Berichte können jetzt per Option in den M-Seller Einstellungen automatisch erzeugt werden.
Die Option "Nur beim Großhandel verfügbare Artikel und Lagerartikel hochladen" wirkt sich nun auch auf den M-Seller Export aus und beim Setzen von Versandmeldungen werden die Namen der Versanddienstleister (z.B. DPD) an Amazon übergeben.
In der Belegliste gibt es nun einen Filter, um nach Belegen mit bestimmten Streckenpartnern zu suchen. Ebenfalls gibt es in der Belegliste unter "Weitere Aktionen" die Aktion "Streckenpartner ändern". In den M-Dropshipping Einstellungen lassen sich jetzt Belegtypen angeben, in welche Belege mit dem entsprechenden Streckenpartner gewandelt werden soll.
Der Preis-Import ermöglicht jetzt den gleichzeitigen Import mehrerer Preisarten.
Bei der Belegübergabe kann nun das Format "Mauve XML 2.3" (inklusive vollständiger Rezeptdaten) ausgewählt werden.