Today is Newsday 03/2017 - Immer auf dem neuesten Stand

Einkaufen ist so einfach und problemlos wie nie. Das Internet bietet mittlerweile eine Fülle von Anbietern und Produkten – auch im Arzneimittelmarkt. Um sich angesichts des Wettbewerbs durchzusetzen, braucht man auch einen Webshop, der den heute hohen Ansprüchen der Kunden an Performance und Usability gerecht wird. Ein sichtbares Zeichen für einen Shop, der diesen Ansprüchen nicht gerecht wird, ist z.B. die Zahl der abgebrochenen Kaufprozesse. Dabei wissen die wenigsten Onlineshop-Betreiber über die Wirkung ihrer Angebote und die Bedienbarkeit (Usability) ihres Shops Bescheid. Liegt es an mangelnder Transparenz, schlechter Menüführung, falscher Button-Platzierung oder fehlenden Hintergrundinformationen? Statt darüber zu spekulieren, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Analyse Ihres Shops an, um eventuelle Schwachstellen aufzuspüren und aufzuzeigen.

Unser Checkup umfasst:

  • Kaufabwicklung/Checkout-Prozess/Positionierung des Bestellbuttons
  • Mobiltauglichkeit/OmniChanneltauglichkeit des Shops (ja/nein? Zugriff von allen internetfähigen Geräten aus auf Webseiten möglich?)
  • Suchfunktion (Umfang und Möglichkeiten wie z.B. Kampagnensteuerung)
  • Ladezeiten/Performance der einzelnen Websites (Beeinträchtigung z.B. durch zu große Bilder auf der Startseite des Shops)
  • Rich Snippets vorhanden
  • Verweise auf weitere Informationsquellen rund um das Produkt (Beipackzettel-Option,LMIV, Ifab-Daten...?)
  • Crowd Cross Selling (Allg. kaufbezogenes oder nur Shop bezogenes Cross Selling?)
  • Warenkorb-Promotion (ja/nein?)
  • Bonussystem (ja/nein?)
  • Daily Deal (ja/nein?)
  • URL-Struktur (ID- und Kategorie-Anzeige oder individualisierte Produkt-, Warengruppen-, Content- oder Blog-Nennung?)
  • Git Cloud (Protokollierung von Sonderprogrammierungen? Nachverfolgungsmöglichkeit von Code-Änderungen?)
  • SEO Check (z. B. Verwendung H1-Überschriften, Titelpflege, Subtitel des Shops, etc.)

 

Letztendlich bringt eine professionelle Optimierung Ihres Webshops eine subjektive Qualitätssteigerung des Shopangebots bei den Kunden, vermittelt Vertrauen und Seriosität, vermindert Supportkosten, bringt neue Nutzer durch persönliche Weiterempfehlung, steigert die  Kaufbereitschaft oder Konversion, vermindert die Absprungrate und erhöht die Akzeptanz im Vergleich zum Wettbewerber.

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren