Today is Newsday 04/2016 - Schüler entwickeln selbstfahrendes Auto

Schüler entwickeln selbstfahrendes Auto

 

Selbstfahrende Autos sind derzeit in aller Munde. Neben den Automobil-Herstellern bastelt auch Google an einem selbstfahrenden Fahrzeug. Aber nicht nur Google. Die Raspberry-PI-AG des Carl-Humann-Gymnasiums ist auch nur noch einen Schritt vom ersten selbstfahrenden (Modell-) Auto entfernt. Unter der Anleitung von Mauve-Entwickler Thomas Elschen arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 daran, die Fernbedienung eines Modelautos durch einen Raspberry Pi zu ersetzen, der eine Reihe von Sensoren abfragt, um den Antrieb sowie die Lenkung entsprechend der Umgebung zu steuern. Im derzeitigen Entwicklungsstadium wird die Programmierung mit einer LED-Lampe simuliert. Sobald die Programme verlässlich laufen, werden sie auf das Livemodel übertragen.

 

Wie groß die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die Software-Programmierung ist, zeigen auch zwei weitere Projekte. So programmiert ein AG-Teilnehmer ein Computerinterface für eine auf dem Raspberry PI basierende Dokumenten-Kamera. Diese Kamera soll der Kunstlehrerin die Möglichkeit eröffnen, Bilder, die in ihrem Kunstunterricht entstehen, sofort "an die Wand werfen" zu können. Außerdem sollen Office-Dokumente ohne Laptop präsentiert werden können.

 

Die Verbindung von Physik und Computertechnologie führte zu einem Projekt, in dem die Ultraschall-Technik eine große Rolle spielt. Zwei AG-Teilnehmer haben einen RaspBerry PI entwickelt, der mit Ultraschallsensoren betrieben wird, die dazu dienen, Abstände zu messen. Doch damit noch nicht genug. Ein Schüler wollte zudem wissen, wie sich die Ultraschall-Technik bei Flüssigkeiten verhält.
Zu diesem Zweck will er eine Art „digitalen Messbecher“ entwickeln. Ein Computerbildschirm soll dabei als Mess-Anzeige dienen. Parallel dazu möchte er aber auch den Beweis antreten, dass zumindest aus der Sicht eines Sensors Wasser auch nur ein „Festkörper“ ist.

 

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren