Today is Newsday 05/2016 - SpeedFinder kam auch bei kleinen Shopbetreibern gut an

Mauve auf dem Hitmeister Event

 

Mauve auf dem Hitmeister EventUm heute erfolgreich im Netz verkaufen zu können, müssen Online-Händler rechtzeitig Trends, Entwicklungen sowie Möglichkeiten erkennen und umsetzen. Der E-Commerce Day von Hitmeister am 29.04.2016 im Kölner RheinEnergieStadion bot Online-Händlern, Shopbetreibern, Herstellern, Distributoren sowie E-Commerce Dienstleistern einmal mehr die Möglichkeit, um sich über Innovationen, Trends und Themen zum E-Commerce zu informieren, auszutauschen und zu diskutieren. Mit von der Partie war selbstverständlich auch Mauve als Hersteller der Online-Versandhandelslösung Mauve System3.

 

Mit dem neuen, innovativen Multimarketing-Tool SpeedFinder präsentierte Mauve ein Thema, an dem kein Online-Händler mehr vorbeikommt. Vor allem bei den kleinen Shopbetreibern kam die preiswerte Shopsuche (48,- €/mtl.) gut an. Denn das Suchfeld in einem Online-Shop zählt mittlerweile zu den wichtigsten Funktionen. Neben der Usability ist vor allem eine effektive, schnelle und relevante Produktsuche ausschlaggebend für den Kaufabschluss. Kunden, die nicht auf Anhieb finden, was sie suchen, sind schneller wieder weg, als sie gekommen sind.

 

Eine gute Shopsuche muss aber noch mehr können, als nur das Abspringen von Kunden zu verhindern. Sie muss dem Webshop-Betreiber die Möglichkeit bieten, aktiv die Conversion Rate in seinem Shop zu steigern. Deshalb hat Mauve den SpeedFinder entwickelt. Die konsequente Umsetzung shopspezifischer Anforderungen gepaart mit der Möglichkeit der individuellen Kampagnensteuerung machen den SpeedFinder zu einem hoch effektiven Multimarketing-Tool für jeden Webshop, um durch ein gezielt gesteuertes Ranking den Abverkauf besonders margenträchtiger Artikel deutlich steigern zu können.

 

Ein weiterer Vorteil: Der SpeedFinder lässt sich einfach und schnell in jeden Online-Shop integrieren.

 

INTELLIGENTE FEHLERTOLERANZ

Ob Tipp- oder Rechtschreibfehler oder andere Abweichungen von der regulären Schreibweise - der SpeedFinder findet, was Kunden suchen. Sollte der SpeedFinder zu einem Suchbegriff keinen Treffer finden, versucht er verschiedene Kombinationen des Suchbegriffs und liefert Ergebnisse, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Suchbegriff entsprechen. Auf diese Weise werden Tipp- oder Rechtschreibfehler bei der Eingabe toleriert.

 

Die Suche beginnt bereits mit dem dritten Buchstaben. Mit jedem weiteren Buchstaben konkretisiert sich das angezeigte Ergebnis unterhalb des Eingabefelds. Übereinstimmungen im Wortanfang werden in der Vorschlagliste farblich hervorgehoben.

 

MARKETING

Die professionelle Kampagnen-Steuerung erlaubt eine zielgerichtete Ansprache potenzieller Kunden über spezielle Angebote und Informationen, mit der sich der Umsatz effektiv steigern lässt. Auf diese Weise können gezielt bestimmte, besonders margenträchtige Produkte vermarktet werden.

Welche (Text-) Felder, z.B. Artikelname, Kurzbeschreibung etc., die Suche nach den eingegebenen Suchbegriffen durchsuchen soll, kann individuell konfiguriert werden. Darüber hinaus kann die Relevanz, wie die einzelnen Felder gewichtet werden sollen, eingestellt werden. Je höher die Relevanz, desto weiter oben wird der Artikel, in dessen Name der Suchbegriff vorkommt, angezeigt.

Es lassen sich nicht nur Artikel, sondern auch Warengruppen, Content-Seiten oder externe Links mit dem Suchbegriff verknüpfen. Über den Feedback-Text können bestimmte Marken und Produkte gezielt mit Bannern, Texten und Bildern beworben werden, um beispielsweise von den Werbekostenzuschüssen der Hersteller zu profitieren. Aber auch rein informativer Text jeglicher Art kann passend zum Suchergebnis über die Feedback-Funktion eingeblendet werden.

 

AFTER-SEARCH-NAVIGATION

Nach Eingabe des Suchbegriffs wird nicht nur eine Ergebnisliste präsentiert, sondern auch eine Möglichkeit, die Ergebnisliste sinnvoll einzuschränken. Zur Auswahl stehen Bereiche wie "Hersteller", "Preise", "Eigenschaften" oder „Warengruppen“. Durch die zur Auswahl stehenden Eingrenzungsmöglichkeiten finden Shopbesucher schnell und zielsicher den richtigen Artikel.

 

AUSWERTUNG

Damit der Shopbetreiber weiß, was Shopbesucher suchen und welche Produkte zum Suchbegriff gefunden werden, bietet der SpeedFinder vielfältige Auswertungs- und Controlling-Funktionen. Mit Hilfe des Datumsfilters lässt sich der Auswertungszeitraum festlegen. Die grundlegenden Kennzahlen der Artikelsuche für den zuvor bestimmten Zeitraum können im Bereich Statistik eingesehen werden. Hierzu gehören unter anderem die Gesamtanzahl der Suchanfragen und die Anzahl der eindeutigen Suchanfragen. In einer Tabelle wird für jeden Suchbegriff angezeigt, wie oft nach diesem Begriff gesucht wurde, ob das Suchergebnis durch Filter eingeschränkt wurde und wie viele Suchergebnisse es durchschnittlich gegeben hat. Zusätzlich lassen sich noch die Spalten "minimale Trefferanzahl" und "maximale Trefferanzahl" einblenden. 

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren