Today is Newsday 05/2017 - Wer nicht mitzieht, gerät schnell ins Hintertreffen

Wenn Lieschen Müller heute im Internet nach einem nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel sucht, interessiert sie sich in erster Linie für das preiswerteste Angebot. Also sucht sie zuerst auf einer Preissuchmaschine wie medizinfuchs.de. Viele Mauve-Apotheken-Webshops haben das Potenzial erkannt. 42 Prozent der auf Medizinfuchs vertretenen Online-Apotheken arbeiten bereits mit einem Mauve ApoShop. In naher Zukunft dürfte sich die Zahl der auf Medizinfuchs vertretenen Mauve ApoShops aber noch deutlich steigern.

 

Denn durch den Markteintritt von Amazon in den Online-Arzneimittelhandel wird sich der Wettbewerb im Bereich der nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel deutlich verschärfen. Umso wichtiger wird es künftig sein, alle Preise aller Mitbewerber auf Medizinfuchs zu kennen. Dabei wird die Kenntnis der Preise allein nicht ausreichen. Sie müssen auch in Echtzeit angeglichen werden, will man wettbewerbsfähig bleiben. Neben der Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Preise auf Medizinfuchs übt Amazon mit seinem Repricing-Tool zusätzlichen Preisdruck aus. Wer hier nicht mitzieht, gerät schnell ins Hintertreffen.     

 

Mit seinem PriceKeeper für Medizinfuchs bietet Mauve seinen Kunden eine Lösung, die dem Repricing-Tool von Amazon Paroli bieten kann und gleichzeitig der betreffenden Online-Apotheke die Möglichkeit zu einer optimalen Preisgestaltung ihrer angebotenen Arzneimittel auf Medizinfuchs.

 

Beim PriceKeeper setzt der Apotheker individuell eine Preisober- und Untergrenze für jedes Medikament fest. Der PriceKeeper überwacht und optimiert eine unbegrenzte Anzahl von Produktpreisen selbständig nach den Vorgaben des Apothekers in Echtzeit. Dabei senkt der PriceKeeper den Preis für einen Artikel im Vergleich zum Wettbewerbsprodukt nicht nur, um den günstigsten Preis zu bieten, sondern erhöht den Preis auch, wenn möglich und nötig, um keine Marge zu verschenken. Das Dynamic-Pricing erlaubt es dem Apotheker zudem, für jede Preissuchmaschine eigene Preise festzusetzen. Dem Preissuchmaschinen-Kunden wird dann auch im Apotheken-Webshop der gleiche Preis wie auf Medizinfuchs angezeigt und nicht der reguläre Preis des Apotheken-Shops. Auf diese Weise holt das automatische Repricing des PriceKeepers ein Maximum aus den Verkaufspreisen heraus.

  

Wer mit großen Artikelmengen wie z.B. dem ABDA-Artikelstamm in einer Preissuchmaschine wie Medizinfuchs vertreten ist, kommt um ein Repricing-Tool gar nicht mehr herum. Einfach deshalb, weil es händisch nicht zu leisten ist, die Preise stets an den Markt anzupassen. Genau das ist aber erforderlich, um erfolgreich auf Preissuchmaschinen Geschäfte zu machen. Ein Repricing-Tool erhöht nicht nur die Verkaufsmenge und den Umsatz, sondern sorgt auch für eine selbstdefinierte, angemessene Marge.

 

Der PriceKeeper bietet dem Apotheker die Möglichkeit, für jede Preissuchmaschine und jeden Artikel z. B. auf der Basis des Verkaufs- und Einkaufspreises bzw. des Markt-/Listenpreises manuell die Preisspanne festzulegen, um die der Preis für einen Artikel im Vergleich zum Wettbewerbsprodukt gesenkt werden soll, um den günstigsten Preis zu bieten, oder um die der Preis erhöht werden soll, um keine Marge zu verschenken. Der PriceKeeper bietet damit die Flexibilität, die im Onlinegeschäft zwingend nötig ist. Mit dem PriceKeeper können Apotheker jederzeit ihre Strategie ändern und ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.

 

Die intuitive Benutzerführung macht den Umgang mit dem PriceKeeper auch für Software-Novizen zu einem Kinderspiel. Übersichtliche Regeldarstellungen und Protokolle sorgen für die vollständige Kontrolle über das dynamische Pricing durch den PriceKeeper.

 

Die Übersicht über die PriceKeeper Regeln gibt Aufschluss über die Preisspanne (Von/Bis-Preis), die Abda-Warengruppe und den Abda-Anbieter, den Artikel, den Reduktionswert, den Minimalpreis (Typ/Wert) / Maximalpreis (Typ/Wert), wann die erste und die letzte Ausführung vorgenommen wurde und den ausgewählten Shop, für den die Regeln gelten sollen.

 

Der PriceKeeper überprüft automatisch die Preisentwicklung auf den vom Apotheker genutzten Preissuchmaschinen. Stellt er fest, dass das gleiche Produkt auf einer Preissuchmaschine preiswerter angeboten wird, senkt er den Preis des Artikels um die vorher eingestellte Spanne unter den niedrigsten Preis. Geht ein Mitbewerber aus dem Markt, weil er z.B. seine Artikel abverkauft hat, reagiert der PriceKeeper und nimmt eine Margenoptimierung vor, indem er den Preis für die eigenen Artikel automatisch entsprechend nach oben anpasst.

 

Im Protokoll werden die Änderungen an den eigenen Preisen und den Konkurrenzpreisen angezeigt. Für eine frei wählbare Zeitspanne zeigt das Protokoll, für welchen Artikel, mit welcher Artikelnummer, aus welchem Shop, um wie viel und wann der Preis geändert wurde. Dabei erhält der Apotheker auch einen Hinweis auf den Preis des Konkurrenzproduktes. Damit hat der Apotheker nicht nur eine ständige Kontrolle über die Preis- und Margenentwicklung seiner Artikel, sondern auch über die generelle Preisentwicklung eines jeden Artikel im Kontext der allgemeinen Markt- und Wettbewerbsentwicklung.  

 

Immer nur der günstigste zu sein, macht nicht unbedingt Sinn! Der PriceKeeper maximiert den Ertrag durch die wiederkehrende Preisoptimierung automatisch so, dass die meisten Bestellungen zum höchstmöglichen Preis für den Apotheker erzielt werden.

 

Nie war der Return on Investment größer als durch den Einsatz des PriceKeepers für Medizinfuchs (90,- €/mtl.) in Kombination mit dem Dynamic-Pricing (90,-€/mtl.). Die Preise täglich manuell anzupassen, kostet deutlich mehr und ist schon ab 50 Produkten kaum noch zu schaffen.

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel
Jetzt Präsentation vereinbaren